zurück
BERNHARD  FUNK [if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE
Himmelstürmer
Orlando Schnabel (Design u. Webmaster) Elsa-Brändström-Str. 3a 63486 Bruchköbel Tel. 06181 73538 info@grafixxdesign.de Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Orlando Schnabel Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich, für die Texte zu den Künstlern, die jeweiligen Künstler. Datenschutzerklärung: Erfassung allgemeiner Informationen Wenn Sie auf die Website www.kunstnetz-b.de zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers u. Ä. Hierbei handelt es sich ausschließlich um technisch notwendige Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden nur statistisch ausgewertet, um den Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Kontaktformular Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit mir in Kontakt, werdende von Ihnengemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer persönlichen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu per E-Mail an mich. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperre ich Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an mich mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Änderungen meiner Datenschutzbestimmungen Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
zurück
Collage Insekten 2023 Flügelschlag 
Alien
In unseren Treffen wollen wir uns die Gelegenheit geben,  • unsere individuellen Schaffenskräfte für punktuelle oder dauerhafte Aktionen zu bündeln, die dem öffentlichen Leben in Bruchköbel eine „künstlerische" Note verleihen und so zu einem erweiterten öffent- lichen Interesse an „Kunst" führen;  • unsere Ansichten und Ideen auszutauschen und uns zu inspirieren:  • unsere Know-how, sowohl künstlerischer als auch organisatorischer Art, auszutauschen. KUNSTNETZ B soll ein Freundschafts-, Hilfs-, Austausch- und Organsisationsnetzwerk Bruchköbler Kunstschaftender sein.
GERHARDROTH Schriftsteller, Lyriker, Reimedrechsler, Wortverwechsler  www.gerhardroth.com
GERTRUD  PROKOP geboren 1948 in Karben, lebe seit 1997 in Bruchkobel. Malen und Zeichnen war schon seit mei-ner Kindheit das Thema. Berufsausbildung zur "Technischen Zeichnerin" 1962 in Frankfurt a.M.. Kunst blieb weiterhin von Interesse. Erste Ölmalerei entstand 1963. Erste Kunstkurse bei der VHS ab 1978. Es folgen Sommerkurse in der Malschule Willingshausen, Studienreisen nach Dänemark, Toskana, Normandie und Lothringen. 1998 bis 2011 regelmäßige Seminare in der Europäischen Kunstakademie in Trier. Ich beschäftige mich vorwiegend mit dem Thema Landschaft. Landschaft verfremden - Detail Lanschaft - Flußlandschaft …
Collage Insekten 2023 Insektensterben 
Die Internetseite symbolisier mit ihren Lichtpunkten die Aktivitäten und das Zusammenwirken der "Kunstschaffenden" im abstrak- ten Netzwerk, das Verbindungen Verknüpfungen und Schnitt- punkte schafft. Das zeitweilige aufleuchten vieler Lichtpunkte bringt das erfolgreiche Zusam- menwirken in Form von gemein- schaftlichen Aktivitäten zum Ausdruck.
EVA-MARIA  UTSCH geboren 1964 in Witzenhausen lebt in Bruchköbel verheiratet, zwei Kinder, von Beruf Erzieherin; ist von klein auf den Farben verhaftet seit 1997 intensive Beschäftigung mit Malerei. Unterricht bei Joachim Mennicken Techniken: Acrylmalerei, Kohle, Aquarell
SABINE  AXMANN Ich habe für mich die Leidenschaft an der Aquarellmalerei entdeckt.  Mit [if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE
CHRISTOPH  GOY geboren 05.12.1971 Dipl. Sozialpädagoge, Theaterpädagoge, Playing-Artist Theater, Schauspiel, Pantomime, Performance, Objektkunst www.szenenschmiede.de www.diefabelhafteweltvonchris.de
Aquarelltechnik
Presse zu KALEIDOSKOP XIX 
MARTINA ROTH Freischaffende Künstlerin, Malbegleiterin, Kunsttherapeutische Gestaltungstrainerin geboren 1964 in Hanau lebt seit 1967 in Bruchköbel 1983 Abitur, anschließend Ausbildung zur Bankkauffrau künstlerische Aktivität seit 1994, zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen seit 1998 Mitglied der Pupille Künstlervereinigung Hanau e.V. (www.pupille-art.de) 2003 Mitbegründerin der Gruppe „Farbkomplott” (www.farbkomplott.eu) 2004 Mitbegründerin des „Kunstnetz-B” Bruchköbel (www.kunstnetz-b.de) seit 2009 Mitglied im BBK Frankfurt (Berufsverband Bildender Künstler) (www.bbk-frankfurt.de) Ausstellungen im In- und Ausland (z.B. Jaroslawl/Russland, Istanbul/Türkei) Malkurse/AGs/Workshops für Kinder, Jugendliche und Senioren, Frauen, z.B. Malprojekt mit geflüchteten Frauen, Inklusive Kindermalaktion etc. Malbegleitung von Menschen mit unterschiedlichen Handicaps, Aufbau und künstlerische Leitung des Ateliers KunstRaum im Brockenhaus Hanau des BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig) bis Ende 2021 www.martinaroth.de
Gestaltung: www.grafixxdesign.de
Verbindung I
VIOLA  MORITZ Schmuckgestalterin, Goldschmiede- meisterin Ausbildung an der Zeichen- akademie Hanau.Ich arbeite freiberuflich als Schmuckgestalterin und führe eigene Ausstellungen durch. Mein Arbeitsschwer- punkt ist die Zusammenführung von natür- lichen Materialien und Edelmetallen in der Gestaltung von Schmuckstücken und Kunstobjekten. Daneben arbeite ich expe- rimentell nach einer asiatischen Gusstech- nik mit offenen z.T. nicht beeinflussbaren Endformen. viola.moritz@gmx.de
ORLANDO  SCHNABEL Grafik-Designer, Studium an der Fachhochschule Mainz im Fachbereich Kommunikationsdesign. Neben der freiberuflichen Tätigkeit bin ich künstlerisch tätig. In meinen Arbeiten widme ich mich schwerpunktmäßig dem Thema Bewegung und Dynamik. Von 2003 – 2005 arbeitete  ich in einer Gruppe im Atelier des Frankfurter Künstlers Avni Koyun. Mitbegründer des Kunstnetz B. www.grafixxdesign.dewww.orlandoschnabel.de/galerie
NICOLA GERLICH 1975 geboren bei Paderborn, 1995 - 2002 Studium für das Lehramt Kunst (Deutsch, Mathe) in Paderborn und Referendariat in Köln. Kunstlehrerin und freischaffende Künstlerin, Malerei, Zeichnung, Fotografie, Objektkunst und (Video) Performance, Woldemar- Winkler-Förderpreis 1999. Thematisch habe ich mich während des Studiums beschäftigt mit "Schattensilhouetten", mit dem individuellen Menschen in der Masse und dem Thema „Kreis“.
Verbindung II
JANET  LORCHHEIM Geboren vor vielen Jahren in England. Nach über 40 Jahren ist meine Begeisterung für Ton immer noch dieselbe. Nach einer Ausbildung bei einer Töpferin, habe ich angefangen Menschen aus Ton zu formen, mit ein bisschen Bauch oder ein paar Falten, so wie im richtigen Leben. Um mein Wissen weiter zu geben, habe ich angefangen  Töpfer Kurse anzubieten. Meine Liebe zum Ton hat nie nachgelassen. 
Hanauer Wochenpost 2024/KW42
Musik
Kleinkunst, Kabarett
Theater
Veranstalter
Schmuck
Literatur
Skulptur, Installation
Grafik
Fotografie
B
  
Kunstnetz B
Intension
Presse
Kontakt
"Segmente“ 2004 Mischtechnik, Acryl, Dispersionsfarbe, Holzkeile auf Leinwand
Pas de deux
On the road
„Avnis Spachtel“ 2004 Mischtechnik, Acryl, Dispersion, Folie, Spachtel, auf Leinwand
BARBARA  PALCEI Seit 2012 beschäftige ich mich intensiv mit der Fotografie. Meine besondere Leidenschaft gilt der Idee, kleine Dinge groß darzustellen, also der Makrofotografie. Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe sowie die Nutzung von besonderen Lichtsituationen sind dabei ein wesentlicher Bestandteil meiner Bildgestaltung.  Meine Intention ist die Darstellung von teilweise „unsichtbaren“ Details, welche dem normalen Beobachter gewöhnlich verborgen bleiben. Motive, die mich am meisten faszinieren, finde ich vorwiegend in der Natur, aber auch im täglichen Umfeld.  Des Weiteren interessieren mich alte Gegenstände und ihre Details. Gegenstände, die eine Vergangenheit haben und ihre Geschichte erzählen. Ein dritter Schwerpunkt bildet für mich die moderne Computertechnik, mit der man aus der Basis solider Fotos etwas total Neues oder Surreales kreieren kann.  Seit 2012 bin ich Mitglied des „Fototeam Bruchköbel“, seit 2013 Mitglied des „Kunstnetz B“ (ein Verband Bruchköbeler Künstler)  Seit 2013 Teilnahmen an diversen Gruppenausstellungen. 2013 , 2015, 2018 Einzelausstellungen in Maintal-Hochstadt. Weitere Fotografien sind zu sehen unter: https://www.flickr.com/photos/123523857@N02/ [if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE
„Move“ 2004 Mischtechnik, Acryl, Dispersion, Folie, auf Leinwand
Was an Erinnerung bleibt
Eisbubble
HEIDEKUNZ-TRAUBERT Schriftstellerin seit 1986 (Lyrik und Prosa), Sieben Gedichtbände, Abdruck ihrer Texte in Zeitschriften und Anthologien.  Jährlich zahlreiche Lesungen, unter ande- rem in Funk und Fernsehen. Kulturpreisträgerin der Stadt Bruchköbel.
Unsere Treffen stehen jedem Kunstschaffenden offen, der in Bruchköbel lebt und/oder dort seine Arbeitsstätte hat. Meist treffen wir uns einmal monatlich, um uns persönlich etwas näher kennen zu lernen und gemeinsame Ziele, Projekte und Vorgehensweisen abzusprechen. Interessierte können bei den unter Kontakt genannten Personen nachfragen.
MARIANNE  WALTER Lehrerin für musisch-technische Fächer, Studium an der Fachhochschule Fulda. „Kreative Ausflüge" in die Bereiche Malerei, Foto und Schmuckgestaltung. Aquarellmalerei mit Unterbrechungen seit 1993, Kurse u.a. bei Reiner Grunwald/Ansbach & Patmos/Greece. Acrylmalerei seit 2000, Kurse u.a.bei Beate Thierling (Kulturpreistr.d. MKK). mar.walter@gmx.de
Erinnerungen
La Gomera - Regenwald I 
Harmonie
BETTINA  GOETZ verbindet ihre Leidenschaft als Gärtnerin mit ihrer Arbeit als Künstlerin. Sie fängt die Stimmungen in Landschaftsbildern ein oder bringt detailreiche Zeichnungen von Insekten und Pflanzen, die sie als engagierte Naturschützerin beobachtet, auf Papier. Ebenso erzählt sie kleine Geschichten in ihren abwechslungsreichen Papiercollagen. Seit 2022 Mitglied im Kunstnetz B. Künstlerische Ausbildung seit 1984 in unterschiedlichen Techniken bei verschiedenen Künstlern. Regelmäßige Teilnahme an Kursen im In- und Ausland,  z. B. BBK Frankfurt (Berufsverband  Bildender Künstler), Europäische Kunst Akademie Trier. 2008/2009 drei Semester Kunstgeschichte an der Abendschule der Staatlichen Hochschule für Künste Frankfurt a. M. – Städelschule. Jährliche Teilnahme  an Zeichenexkursionen bei Joachim Mennicken/Hanau. Regelmäßige Ausstellungsbeteiligungen seit 2002. Initiatorin, gemeinsam mit Karin Goetz, von „Offenes Atelier Maintal“, seit 2016, in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der  Stadt Maintal. kunstundgarten-goetz@email.de
HOLGER  LÜTZEN Gitarrist in der Musikgruppe SEQUOIA. Im Sommer 2003 keimte sie während einer Jam-Session im Hanauer Cafè Zeitlos. Früchte ihres bisherigen Wachstums sind vor allem Instrumentalstücke aus der Klassik neben solchen aus Folk, Blues und Jazz. Damit befruchteten sie bisher an die hundert Auftritte und es erwuchsen zahlreiche erfolgreiche Kooperationen mit baumverwandten Künstlern aus anderen Musikrichtungen, Theater und Kleinkunst.
Kleiner Bär
WILFRIED  PALCEI Intention: In einem offenen, spielerischen Arbeitsprozess entstehen die oft eigenwilligen und aus­ druckstarken Objekte und entwickeln so einen eigenen, unverwechselbaren Charakter.  Wer in ihnen auch einige menschliche Eigen­- schaften wiedererkennt, die vom Erschaffer bewusst lächelnd und subtil dargestellt wur­den, liegt auch nicht ganz falsch!  Werkstoffe:  Holz, Metall, Ton, Glas und naturbelassene Materialien.  Die zentralen Holzstücke sind überwiegend  im Originalzustand belassen. Erst durch die Kombination mit den anderen Materialien/ Werkstoffen entsteht schließlich eine neue Authentizität, eine neue künstlerische Einheit. Kontakt: willi.p@gmx.net
Impressum
Büsten aus Ton
La Gomera - Regenwald II
Das KUNSTNETZ B entstand Mitte 2004 auf Anregung von eigenart e.V. und der Marketingabteilung der Stadtverwaltung Bruchköbel. Zunächst trafen sich Kunstschaffende aus Bruchköbel zu einem Stammtisch. Alle Interessierten trafen sich schließlich regelmäßig und am 20.01.2005 wurde beschlossen sich von nun an KUNSTNETZ B zu nennen.  Teilnehmer der Treffen sind einzelne Künstler aus den unterschiedlichsten Bereichen, Künstlergruppen und Veranstalter von Kulturangeboten.
Pearl
STEFFEN  BARTENSCHLAG VITA geboren 28. Mai 1962, in Hanau am Main BERUFLICHER WERDEGANG Immobilienkaufmann Diplombetriebswirt (UAS Frankfurt) Freier Texter Dozent/Coach in der Jugend- und Erwachsenenbildung Diplom-Edelmetallkaufmann KÜNSTLERISCHES SCHAFFEN seit 1984 Malerei, Grafik, Fotografie, Objekte, Musik, Schlagzeug, Gesang, Literatur seit 1992 KreaZv-Aufenthalte in Schweden, Dänemark, Frankreich, Italien, Niederlande, Spanien 1993 Einzelausstellung Café Zeitlos, Hanau Fantasie, Farbe, Form 1996 Einzelausstellung im Steinheimer Marstall, Hanau Introspek1ven seit 2007 BildpräsentaZonen, Projekte in den Sozialen Netzwerken u.a. Hapax legomenon, „Das einmal gesagt Werdende“ Folly, Lob der Torheit, Kammerspiel 2021 Art Box Cube Award 2020/2021 2022 Einzelbeitrag im Rahmen des Hanauer Kultursommers, metasonus - die Lebensmelodie im Gegenschein 2023 Gastaussteller im Kunstnetz B (Bruchköbel) im Rahmen der Ausstellungsreihe Kaleidoskop: Zurückgedachte Zeichnungen 2024 Wefbewerbsbeitrag Biennale Bad Orb: The Metasonus Project
Malerei